Themenfelder

Filtern nach: „Landwirtschaft“

Apr.
12

Wirksensorik – oder: Wie fühlst du dich nach dem Essen?

20:45–21:35 Raum 9 Workshop

Workshop mit Pamela Wieckmann

Die Wirksensorik ist eine Methode, die mit der Wahrnehmung der unterschiedlichen Wirkung von Lebensmitteln auf das emotionale und körperliche Befinden arbeitet. Sie fördert, die eigene Wahrnehmungsspektrum zu erweitern, das Bewusstsein für die Qualität von Lebensmitteln zu erhöhen und so die individuelle Ernährungsfähigkeit auszubauen

Veranstaltung ansehen →
Warum braucht Landwirtschaft eigentlich geisteswissenschaftliche Grundlagen?
Apr.
12

Warum braucht Landwirtschaft eigentlich geisteswissenschaftliche Grundlagen?

20:00 – 20:50 Raum 5 Vortrag + Gespräch

Praxisbericht eines Demeter- Landwirts

Vortrag und Gespräch mit Florian Gleißner

Die biologisch-dynamische Landwirtschaft wird im Kontext der verschiedenen Landbaubewegungen eingeordnet und deren Besonderheiten beschreiben. Was wird im Alltag auf einem Demeter-Hof anders gemacht und an welchen Stellen kann der Unterschied zu anderen Anbaumethoden erlebt werden?

Veranstaltung ansehen →
Apr.
12

Zukunft der landwirtschaftlichen Berufsausbildung im Kontext der Anthroposophie

18:30 – 19:20 Raum 17 Vortrag + Gespräch

Vortrag und Gespräch mit Julia Harlapp

In einer Zukunft, die zunehmend von ökologischen und klimatischen Herausforderungen geprägt sein wird, bieten die Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft ein soli- des Fundament für eine nachhaltige Entwicklung. In einem Gespräch soll mit Vertretern von Landwirtschaft, Bildung und Praktikern sowie dem Publikum über Ansätze und Impulse für eine Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in der Landwirtschaft diskutiert werden

Veranstaltung ansehen →
100 Jahre bio-dynamische Landwirtschaft – 30 Jahre Kultursaat
Apr.
12

100 Jahre bio-dynamische Landwirtschaft – 30 Jahre Kultursaat

16:00 – 16:50 Raum 7 Vortrag + Gespräch

Was heißt bio-dyn Landwirtschaft, was ist ihr Anliegen? Was bedeutet bio-dyn Pflanzenzüchtung oder besser Kulturpflanzenentwicklung? Was sind die Chancen und Herausforderungen – wie steht diese neben Crisp-Cas und Co? Welchen Einfluss hat die Züchtung und der Anbau auf die Ernährungsqualität in Zeiten von zunehmenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Veranstaltung ansehen →
Apr.
12

Wildkräuter im Garten

15:00 – 15:50 Raum 15 Workshop

Workshop mit Regina Buko

Wildkräuter sind Pflanzen, die spontan wachsen und im biologisch-dynamisch gepflegten Garten – nach den Prinzipien des Landwirtschaftlichen Kurses von Rudolf Steiner und den Erfahrungen von Maria Thun – eine wichtige ökologische Rolle als Lebensraum erfüllen. Wildkräuter erkennen, pflegen, nutzen und anwenden.

Veranstaltung ansehen →
muss leider ausfallen: 100 Jahre biologisch-dynamische Landwirtschaft – ein Heilimpuls für Erde und Mensch
Apr.
12

muss leider ausfallen: 100 Jahre biologisch-dynamische Landwirtschaft – ein Heilimpuls für Erde und Mensch

15:00 – 15:50 Raum 8 Workshop

muss leider ausfallen und wird ersetzt durch Vortrag & Gespräch “Warum braucht Landwirtschaft eigentlich geisteswissenschaftliche Grundlagen?” von Florian Gleißner

Workshop mit Manfred Kränzler

Der Gegenimpuls zu einer zunehmend industrialisierten, rein materialistischen Form der Landwirtschaft, die eine wesentliche Störung unserer Lebensgrundlagen zur Folge hat, wird vermittelt. Fragen zu den Prinzipien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, die Wirkungen der biologisch-dynamischen Präparate, zu Humus und Bodenfruchtbarkeit und zur Lebensmittelqualität werden beantwortet

Veranstaltung ansehen →
Warum braucht Landwirtschaft eigentlich geisteswissenschaftliche Grundlagen?
Apr.
12

Warum braucht Landwirtschaft eigentlich geisteswissenschaftliche Grundlagen?

15:00 – 15:50 Raum 8 Vortrag + Gespräch

Praxisbericht eines Demeter- Landwirts

Vortrag und Gespräch mit Florian Gleißner

Die biologisch-dynamische Landwirtschaft wird im Kontext der verschiedenen Landbaubewegungen eingeordnet und deren Besonderheiten beschreiben. Was wird im Alltag auf einem Demeter-Hof anders gemacht und an welchen Stellen kann der Unterschied zu anderen Anbaumethoden erlebt werden?

Veranstaltung ansehen →